Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Messererstraße
molln molln kostenlos Anzeigen schalten. Das molln-Immo-Portal.
ähnlich: Messererweg Messererstraße Messerergasse Messererstraße
Messererhof
Messerersiedlung
Messererer
Strassenverzeichnis molln: (II)
Feuerwehrstraße molln Haushoferstraße molln Maultrommelstraße molln Sägewerkstraße molln Gartenstraße molln Preblerstraße molln Peilsteinerstraße molln Alte Poststraße molln Kapellenstraße molln ...
Feuerwehrstraße molln Haushoferstraße molln Maultrommelstraße molln Sägewerkstraße molln Gartenstraße molln Preblerstraße molln Peilsteinerstraße molln Alte Poststraße molln Kapellenstraße molln Denkenstraße molln Waldeggstraße molln Messererstraße molln Weberstraße molln Buseckerstraße molln Reibensteinstraße molln Schulstraße molln Sepp-Huber-Straße molln Austraße molln Fronleichnamstraße molln Bräugrabenstraße molln Hafnerstraße molln Dr-Bauer-Straße molln Piesslingerstraße molln
Stra�enliste molln: (II)
Feuerwehrstraße molln Haushoferstraße molln Maultrommelstraße molln Sägewerkstraße molln Gartenstraße molln Preblerstraße molln Peilsteinerstraße molln Alte Poststraße molln Kapellenstraße molln
Hausnummern Messererstraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Molln.Geschichte.Die Wildererschlacht von Molln.
Die Zeit des Ersten Weltkriegs war aufgrund der totalen Lebensmittel- und Rohstoffblockade durch grosse Not gekennzeichnet. Auch nach dem Krieg besserte sich das Elend kaum, Arbeitslosigkeit und Hunger erwarteten die Heimkehrer. Die oberösterreichische Landesregierung forderte die Jagdinhaber daraufhin sogar auf, überzähliges Wild abzuschiessen. Dies wurde jedoch nicht verwirklicht.Der Wilddiebstahl nahm nun stark zu, was zu verschärften Auseinandersetzungen zwischen Jägern und Förstern einerseits und Wilderern andererseits führte. Ein vorläufiger Höhepunkt war der Mord am gräflich Lamberg'schen Förster Johann Daxner. Schliesslich gipfelte der Streit in der so genannten "Wildererschlacht von Molln" am Abend des 14. März 1919. Anlass war eine Befreiungsaktion am Bahnhof von Grünburg, bei der einige verhaftete Wilderer, unblutig aber gewaltsam, aus den Händen der Gendarmerie befreit wurden. Am Abend desselben Tages kamen im Mollner Gasthof Dolleschal drei unbewaffnete Wilderer und ein Gendarm ums Leben. Ein weiterer Wilderer wurde in seinem Bett liegend erstochen.
Molln.Sehenswürdigkeiten.
- mit den Dauerausstellungen "Maultrommel", "Bodenständiges Holzhandwerk", "Bäuerliche Kultur", "Molln und die Herrschaft Steyr", "Das Gstadt (Fa. Piesslinger)", "Das Entstehen der Sportschuhfabrik Dachstein" und "Heimische Dichter". Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit der "Jagdkultur in Molln".
- Ausstellungen über den Nationalpark Kalkalpen
- private Schaubetriebe
- Wallfahrtskirche Frauenstein: um 1510, mit Schutzmantelmadonna von Gregor Erhart
- Nationalpark Kalkalpen: siehe weiter oben unter "Nationalparkzentrum"
- Rinnende Mauer: eine grossflächige Quelle an der Steyr
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Messererstraße molln
Mietwohnung mieten Messererstraße molln
Eigentumswohnung kaufen molln molln
Neubauprojekt Bautr�ger Messererstraße molln
Eigentumswohnung molln molln
Grundst�cke:
Grundst�ck kaufen Messererstraße molln
H�user:
Haus kaufen Messererstraße molln
Einfamilienhaus Messererstraße molln
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Messererstraße molln
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt molln molln
Edikte Versteigerung Messererstraße molln
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Messererstraße/molln/molln:
Top Angebot:
Angebote - Messererstraße
Immobilien in der Gemeinde molln:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgescho� Ebene
Hard.Wirtschaft und Infrastruktur.
Am Ort gab es im Jahr 2003 252 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 3.541 Beschäftigten und 213 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 5.274.
Litschau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Litschau gibt es neben dem Herrensee auch noch weitere Sehenswürdigkeiten. Die Stadt Litschau verfügt über ein Heimatmuseum.
Berge: (Wi)
Hutstock,
Elling,
Viehberg,
Lichtenegg,
Schweigthal,
Haiden,
Reid,
Gantschach,
Strohlehen,
|
|