Das kostenlose Immobilienportal Molln für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Molln:
Gemeinde: Molln
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Kirchdorf an der Krems (KI)
Einwohnerzahl: 3639
Bevölkerungsdichte: 19 EW/km2
PLZ: 4591
Seehöhe: 442
Gemeindefläche: 191.40 km2
Vorwahl: 7584
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Roßberg Molln
Alp-/Berghütte:
Hütte Pichleralpe Molln
Alp-/Berghütte:
Hütte Polzalpe Molln
Alp-/Berghütte:
Hütte Haidenalpe Molln
Almhütte:
Almütte Kienbachalm Molln
Almhütte:
Almütte Moseralm Molln
Almhütte:
Almütte Gstatteralm Molln
Voralpen: Inneres Salzkammergut, Eisenwurzen Molln
Im Tal:
Klein-Lindtal Molln
Im Tal:
Eberstal Molln
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Molln" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Molln": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Molln:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Lochen Grundstück Nüziders Grundstück Laßnitzthal Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Molln:
Katastergemeinde (KG): Ramsau
Ramsau
Katastralgemeindenummer 49013 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40909 (PG-Nr.) Postleitzahl 4591 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4564 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Kirchdorf an der Krems BG-Code 4092
Katastergemeinde (KG): Innerbreitenau
Innerbreitenau
Katastralgemeindenummer 49006 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40909 (PG-Nr.) Postleitzahl 4591 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4564 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Kirchdorf an der Krems BG-Code 4092
Katastergemeinde (KG): Außerbreitenau
Außerbreitenau
Katastralgemeindenummer 49002 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40909 (PG-Nr.) Postleitzahl 4591 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4564 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Kirchdorf an der Krems BG-Code 4092
Katastergemeinde (KG): Molln
Molln
Katastralgemeindenummer 49008 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40909 (PG-Nr.) Postleitzahl 4591 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4564 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Kirchdorf an der Krems BG-Code 4092
Ortschaft:
Molln Molln Ramsau Molln Breitenau Molln
Schule in der Nähe:
Volksschule Maria Schmolln, Maria Schmolln 3, 5241 Maria Schmolln
Hauptschule Schulstraße, Schulstraße 11, 4591 Molln
Volksschule Schulstraße, Schulstraße 10, 4591 Molln
Siedlungen:
Forsthaus Jaidhaus,
Seier,
Frauenstein,
Ramsau,
Palten,
Toif,
Kienbach,
Schlapfengraben,
Hausbach,
Kienbachalm,
Innerbreitenau,
Haidengut,
Dorf,
Forsthub,
Wolfbauer,
Reitern,
Hösllucken,
Eberstal,
Wurzl,
Haidenalpe,
Steyern,
Mayerold,
Enzeneben,
Bilderstadeln,
Pertlgraben,
Blumau,
Rottenpoint,
Obere Wallergrabenhütte,
Gstatteralm,
Rabach,
Klein-Lindtal,
Geißhanslhütte,
Steiner,
Schoiber,
Schattseite,
Schwarzlackenhütte,
Gradau,
Zimeck,
Messerer,
Jaidhaus,
Gstadt,
Pichleralpe,
Kogler,
Feichtauhütte,
Zinken,
Wiesermelkstatt,
Welchau,
Zaglbauern,
Polzhütte,
Lindtaler,
Effertsbach,
Lichtwiesler,
Eck,
Mitterhütte,
Garnweid,
Plursch,
Schraml,
Mollner Hütte,
Hopfing,
Breitenau,
Bichlbauern,
Roßberg,
Sickardhütte,
Wagnerhäusl,
Traunfried,
Roß,
Dirngraben,
Moseralm,
Göritz,
Polzalpe,
Sonnseite,
Molln,
Services:
Grundbuch Molln
Grundbuchauszug Molln
Katasterplan DXF/PNG Molln
Anrainerverzeichnis Molln
www.urkundensammlung.at
Molln.Geografie.
Molln liegt auf 442 m Höhe im Traunviertel im engen Tal des oberösterreichischen Flusses Steyr, nahe der Mündung der Krummen Steyerling. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Kirchdorf an der Krems und ist etwa 20 km von Kirchdorf und 30 km von Steyr entfernt.Am Rand des Nationalparks Kalkalpen gelegen, beherbergt Molln das Nationalparkzentrum. Im Süden des Gemeindegebietes erhebt sich, als Teil des Nationalparks, das Sengsengebirge.Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 19,5 km und von West nach Ost 15,5 km. Die Gesamtfläche beträgt 191,4 km?². Molln ist damit die viertgrösste Gemeinde Oberösterreichs. 69,5 % der Fläche sind bewaldet und 20,3 % landwirtschaftlich genutzt.[1] Frauenstein gehört offiziell zum Ortsteil Ramsau und ist der Name der Pfarre und des 502 Meter hohen Bergkegels mit der Wallfahrtskirche.[2]
Molln.Geografie.
Molln liegt auf 442 m Höhe im Traunviertel im engen Tal des oberösterreichischen Flusses Steyr, nahe der Mündung der Krummen Steyerling. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Kirchdorf an der Krems und ist etwa 20 km von Kirchdorf und 30 km von Steyr entfernt.Am Rand des Nationalparks Kalkalpen gelegen, beherbergt Molln das Nationalparkzentrum. Im Süden des Gemeindegebietes erhebt sich, als Teil des Nationalparks, das Sengsengebirge.Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 19,5 km und von West nach Ost 15,5 km. Die Gesamtfläche beträgt 191,4 km?². Molln ist damit die viertgrösste Gemeinde Oberösterreichs. 69,5 % der Fläche sind bewaldet und 20,3 % landwirtschaftlich genutzt.[1] Frauenstein gehört offiziell zum Ortsteil Ramsau und ist der Name der Pfarre und des 502 Meter hohen Bergkegels mit der Wallfahrtskirche.[2]
Infrastrukur/Einrichtungen:
Marlen Haushofer Gaisberg (Ober?¶sterreichische Voralpen) Wallfahrtskirche Frauenstein Molln Frauensteiner Schutzmantelmadonna Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Molln Kraftwerk Steyrdurchbruch Rinnende Mauer Nationalpark-Zentrum Molln
Die Seite Kategorie: Molln aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Molln.Sehenswürdigkeiten.
- mit den Dauerausstellungen "Maultrommel", "Bodenständiges Holzhandwerk", "Bäuerliche Kultur", "Molln und die Herrschaft Steyr", "Das Gstadt (Fa. Piesslinger)", "Das Entstehen der Sportschuhfabrik Dachstein" und "Heimische Dichter". Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit der "Jagdkultur in Molln".
- Ausstellungen über den Nationalpark Kalkalpen
- private Schaubetriebe
- Wallfahrtskirche Frauenstein: um 1510, mit Schutzmantelmadonna von Gregor Erhart
- Nationalpark Kalkalpen: siehe weiter oben unter "Nationalparkzentrum"
- Rinnende Mauer: eine grossflächige Quelle an der Steyr
Maria Schmolln.Alten- und Pflegeheim "Maria Rast".
Das Alten- und Pflegeheim "Maria Rast" existiert bereits seit 1884 und wird von den Franziskanerinnen Vöcklabruck betrieben. Im Jahr 2002 wurde das Heim um einen neuen Gebäudekomplex mit 3 Stockwerken und 80 Betten erweitert. Das neue Heim identifiziert sich besonders durch seine moderne Architektur. Im alten Gebäude wurden mehrere Wohnungen für betreutes Wohnen eingerichtet.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Molln.Sehenswürdigkeiten.
- mit den Dauerausstellungen "Maultrommel", "Bodenständiges Holzhandwerk", "Bäuerliche Kultur", "Molln und die Herrschaft Steyr", "Das Gstadt (Fa. Piesslinger)", "Das Entstehen der Sportschuhfabrik Dachstein" und "Heimische Dichter". Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit der "Jagdkultur in Molln".
- Ausstellungen über den Nationalpark Kalkalpen
- private Schaubetriebe
- Wallfahrtskirche Frauenstein: um 1510, mit Schutzmantelmadonna von Gregor Erhart
- Nationalpark Kalkalpen: siehe weiter oben unter "Nationalparkzentrum"
- Rinnende Mauer: eine grossflächige Quelle an der Steyr
Maria Schmolln.Sehenswürdigkeiten.Wallfahrtskirche Maria Schmolln.
Am 18. Juni 1860 wurde der Grundstein für die heutige Wallfahrtskirche gelegt und 1863 feierlich eingeweiht. Es ist im Rundbogenstil erbaut und hat eine Länge von 42 Metern und eine Breite von 15 Metern.1867 wurde Maria Schmolln eine eigene Pfarre, seitdem gilt der Ort als wichtigster Wallfahrtsort des Innviertels. Da sich die Seitenkapelle mit dem Marienbild als zu klein erwies, wurde 1880/81 nach den Plänen des Künstlers und Franziskanerpaters Johannes Maria Reiter eine grössere Gnadenkapelle errichtet. Ausserdem zeigt eine Glasplatte im Boden der Kapelle den Standort des Baumes, an dem der Bauer das Marienbild befestigte.Im Jahre 1949 konnten die Glocken, die im Zweiten Weltkrieg konfisziert wurden, durch ein neues Geläute (Töne: C, Es, G, B) ersetzt werden. 1992 wurde die Kirche umfangreich restauriert und der Innenraum neu gestaltet. Haupt- und Nebenaltäre entwarf und fertigte der Tiroler Bildhauer Rudolf Millonig nach Themen aus dem Glaubensbekenntnis.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Molln:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Wohnungen mieten:
Wohnen im Palais am Fuß des Grazer Schloßbergs
Wohnzimmer + Schlafzimmer + Essküche.
Absolute Ruhelage im Innenhof.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 79 m² im 1. OG (kein Lift).
Vorraum,
großes Wohnzimmer (Durchgangszimmer, keine WG möglich),
1 Schlafzimmer mit Fenster in den Lichthof,
Küche mit kleinem Fenster [b]Einbauküche [/b]und Platz für einen Essbereich,
elegantes Bad mit [b]Badewanne [/b]und [b]Dusche[/b],
1 WC.
[b]Fernwärme [/b](HWB 98 kWh/m²/a).
Kabelanschluss.
KOSTEN
[b]€ 649,-- inkl. BK netto[/b]
Wohnbeihilfe möglich.
€ 465,00 netto HMZ
€ 125,00 netto BK
€ 59,00 USt
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
LAGE
Zentrale Innenstadtlage in der [b]Sackstraße[/b].
Wenige Schritte von [b]Hauptplatz[/b], [b]Schloßberg[/b], Mariahilferplatz.
Sehr gute Infrastruktur.
Sämtliche Einkäufe des täglichen Bedarfs können [b]bequem zu Fuß[/b] erledigt werden. Viele Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, Apotheke, Bäckerei, Bauernmarkt, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (Cafés, Restaurants, Schloßberg, Murpromenade, Murradweg, Laufstrecke, etc.) unmittelbarer Nähe.
[b]Straßenbahn [/b]vor dem Haus.
[b]Tiefgarage [/b]in unmittelbarer Nähe. Parkplätze in der blauen Zone in unmittelbarer Nähe.
- evareal Immobilien -
Lage: Zanderhof - exklusive Adresse mitten in der Grazer Altstadt
Anbieter: evareal.at
Preis: 649.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Molln,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Molln:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Peilsteinerstraße,Piesslingerstraße,Schmiedstraße,Denkenstraße,Ramsau,Göritz,Dr-Wilhelm-Lechner-Straße,Garnweid,Wehrstraße,Sepp-Huber-Straße,Breitenau,Sonnseite,Hopfing,Zimeck,Im Dorf,Rabach,Frauenstein,Weberstraße,Pertlgraben,Feuerwehrstraße,Ramsauer Straße,Gradau,Maultrommelstraße,Wiesenstraße,Effertsbach,Am Satterl,Waldeggstraße,Bräugrabenstraße,Fronleichnamstraße,Jungmairweg,Marktstraße,Sägewerkstraße,Messererstraße,Dr-Bauer-Straße,Austraße,Gartenstraße,Im Gstadt,Zinken,Alte Poststraße,Im Sperrboden,Am Dorferberg,Nationalparkallee,Reibensteinstraße,Schinderviertel,Hafnerstraße,Schulstraße,Parkstraße,Preblerstraße,Kirchenplatz,Buseckerstraße,Schaufelhackerstraße,Haushoferstraße,Kapellenstraße,
-b.Teil-
Pertlgraben Molln Weberstraße Molln Nationalparkallee Molln Gartenstraße Molln Sepp-Huber-Straße Molln Bräugrabenstraße Molln Am Satterl Molln Kapellenstraße Molln Schinderviertel Molln Feuerwehrstraße Molln Sägewerkstraße Molln Gradau Molln Kirchenplatz Molln Parkstraße Molln Zinken Molln Piesslingerstraße Molln Denkenstraße Molln Hopfing Molln Preblerstraße Molln Schaufelhackerstraße Molln Ramsauer Straße Molln Fronleichnamstraße Molln Im Dorf Molln Am Dorferberg Molln Frauenstein Molln Wehrstraße Molln Hafnerstraße Molln Göritz Molln Austraße Molln Alte Poststraße Molln Dr-Bauer-Straße Molln Waldeggstraße Molln Im Sperrboden Molln Garnweid Molln Schmiedstraße Molln Messererstraße Molln Buseckerstraße Molln Marktstraße Molln Im Gstadt Molln Maultrommelstraße Molln Haushoferstraße Molln Effertsbach Molln Jungmairweg Molln Rabach Molln Schulstraße Molln Wiesenstraße Molln Reibensteinstraße Molln Dr-Wilhelm-Lechner-Straße Molln Peilsteinerstraße Molln Ramsau Molln Zimeck Molln Sonnseite Molln Breitenau Molln
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Molln: (StraßenOesterreich)
Weberstraße Molln Wehrstraße Molln Austraße Molln Schmiedstraße Molln Marktstraße Molln Hafnerstraße Molln Haushoferstraße Molln Gartenstraße Molln Dr-Wilhelm-Lechner-Straße Molln Fronleichnamstraße Molln Reibensteinstraße Molln Blütenweg Molln Wiesenstraße Molln Kapellenstraße Molln Sepp-Huber-Straße Molln Parkstraße Molln Schulstraße Molln Jungmairweg Molln Bräugrabenstraße Molln Denkenstraße Molln Alte Poststraße Molln Peilsteinerstraße Molln Schaufelhackerstraße Molln Maultrommelstraße Molln Buseckerstraße Molln Sägewerkstraße Molln Piesslingerstraße Molln Messererstraße Molln Preblerstraße Molln Feuerwehrstraße Molln Waldeggstraße Molln Dr-Bauer-Straße Molln
Faggen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Faggen ist eine sehr strukturschwache Gemeinde. Sie ist landwirtschaftlich geprägt, verfügt über keine Nahversorgung und bietet wenig Arbeitsplätze. Deswegen pendeln sehr viele Bewohner aus.
Langenegg.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Am Ort gibt es eine Schule mit 107 Schüler (Stand November 2006) und einen Kindergarten.
Sieghartskirchen.Geschichte.Ehemaliges Franziskanerkloster "Im Paradies".
In einer Talmulde südöstlich von Ried am Riederberg wurde um 1440 ein Franziskanerkloster "im Paradies" gegründet. Die Einsamkeit des Ortes gefiel den Ordensoberen, sodass das Noviziat und die Studienanstalt hierher verlegt wurden. Ein Grossteil des Klosters fiel 1509 einer Feuersbrunst zum Opfer. Im Zuge der ersten Türkenbelagerung Wiens schwärmten türkische Streifscharen in den Wienerwald aus und zerstörten das Franziskanerkloster endgültig, 18 Patres wurden dabei getötet. Erhalten sind heute noch die Mauern eines einschiffigen, spätgotischen Kirchleins. Die Tradition des Rieder Klosters setzte das um 1620 neugegründete Franziskanerkloster in Neulengbach fort. Auch die Burg von Sieghartskirchen, die sich nahe dem heutigen "Gasthaus zum Mohren" befand, wurde von den Türken 1529 zerstört.
Ortschaften:
Ramsau, Molln, Breitenau, |
Höfe:
Forsthaus Jaidhaushof,
Seierhof,
Frauensteinhof,
Ramsauhof,
Paltenhof,
Toifhof,
Kienbachhof,
Schlapfengrabenhof,
Hausbachhof,
Kienbachalmhof,
Innerbreitenauhof,
Haidenguthof,
Dorfhof,
Forsthubhof,
Wolfbauerhof,
Reiternhof,
Höslluckenhof,
Eberstalhof,
Wurzlhof,
Haidenalpehof,
Steyernhof,
Mayeroldhof,
Enzenebenhof,
Bilderstadelnhof,
Pertlgrabenhof,
Blumauhof,
Rottenpointhof,
Obere Wallergrabenhüttehof,
Gstatteralmhof,
Rabachhof,
Klein-Lindtalhof,
Geißhanslhüttehof,
Steinerhof,
Schoiberhof,
Schattseitehof,
Schwarzlackenhüttehof,
Gradauhof,
Zimeckhof,
Messererhof,
Jaidhaushof,
Gstadthof,
Pichleralpehof,
Koglerhof,
Feichtauhüttehof,
Zinkenhof,
Wiesermelkstatthof,
Welchauhof,
Zaglbauernhof,
Polzhüttehof,
Lindtalerhof,
Effertsbachhof,
Lichtwieslerhof,
Eckhof,
Mitterhüttehof,
Garnweidhof,
Plurschhof,
Schramlhof,
Mollner Hüttehof,
Hopfinghof,
Breitenauhof,
Bichlbauernhof,
Roßberghof,
Sickardhüttehof,
Wagnerhäuslhof,
Traunfriedhof,
Roßhof,
Dirngrabenhof,
Moseralmhof,
Göritzhof,
Polzalpehof,
Sonnseitehof,
Mollnhof,
Siedlung:
Forsthaus Jaidhaussiedlung,
Seiersiedlung,
Frauensteinsiedlung,
Ramsausiedlung,
Paltensiedlung,
Toifsiedlung,
Kienbachsiedlung,
Schlapfengrabensiedlung,
Hausbachsiedlung,
Kienbachalmsiedlung,
Innerbreitenausiedlung,
Haidengutsiedlung,
Dorfsiedlung,
Forsthubsiedlung,
Wolfbauersiedlung,
Reiternsiedlung,
Höslluckensiedlung,
Eberstalsiedlung,
Wurzlsiedlung,
Haidenalpesiedlung,
Steyernsiedlung,
Mayeroldsiedlung,
Enzenebensiedlung,
Bilderstadelnsiedlung,
Pertlgrabensiedlung,
Blumausiedlung,
Rottenpointsiedlung,
Obere Wallergrabenhüttesiedlung,
Gstatteralmsiedlung,
Rabachsiedlung,
Klein-Lindtalsiedlung,
Geißhanslhüttesiedlung,
Steinersiedlung,
Schoibersiedlung,
Schattseitesiedlung,
Schwarzlackenhüttesiedlung,
Gradausiedlung,
Zimecksiedlung,
Messerersiedlung,
Jaidhaussiedlung,
Gstadtsiedlung,
Pichleralpesiedlung,
Koglersiedlung,
Feichtauhüttesiedlung,
Zinkensiedlung,
Wiesermelkstattsiedlung,
Welchausiedlung,
Zaglbauernsiedlung,
Polzhüttesiedlung,
Lindtalersiedlung,
Effertsbachsiedlung,
Lichtwieslersiedlung,
Ecksiedlung,
Mitterhüttesiedlung,
Garnweidsiedlung,
Plurschsiedlung,
Schramlsiedlung,
Mollner Hüttesiedlung,
Hopfingsiedlung,
Breitenausiedlung,
Bichlbauernsiedlung,
Roßbergsiedlung,
Sickardhüttesiedlung,
Wagnerhäuslsiedlung,
Traunfriedsiedlung,
Roßsiedlung,
Dirngrabensiedlung,
Moseralmsiedlung,
Göritzsiedlung,
Polzalpesiedlung,
Sonnseitesiedlung,
Mollnsiedlung,
|
Forsthaus Jaidhausstraße,
Seierstraße,
Frauensteinstraße,
Ramsaustraße,
Paltenstraße,
Toifstraße,
Kienbachstraße,
Schlapfengrabenstraße,
Hausbachstraße,
Kienbachalmstraße,
Innerbreitenaustraße,
Haidengutstraße,
Dorfstraße,
Forsthubstraße,
Wolfbauerstraße,
Reiternstraße,
Höslluckenstraße,
Eberstalstraße,
Wurzlstraße,
Haidenalpestraße,
Steyernstraße,
Mayeroldstraße,
Enzenebenstraße,
Bilderstadelnstraße,
Pertlgrabenstraße,
Blumaustraße,
Rottenpointstraße,
Obere Wallergrabenhüttestraße,
Gstatteralmstraße,
Rabachstraße,
Klein-Lindtalstraße,
Geißhanslhüttestraße,
Steinerstraße,
Schoiberstraße,
Schattseitestraße,
Schwarzlackenhüttestraße,
Gradaustraße,
Zimeckstraße,
Messererstraße,
Jaidhausstraße,
Gstadtstraße,
Pichleralpestraße,
Koglerstraße,
Feichtauhüttestraße,
Zinkenstraße,
Wiesermelkstattstraße,
Welchaustraße,
Zaglbauernstraße,
Polzhüttestraße,
Lindtalerstraße,
Effertsbachstraße,
Lichtwieslerstraße,
Eckstraße,
Mitterhüttestraße,
Garnweidstraße,
Plurschstraße,
Schramlstraße,
Mollner Hüttestraße,
Hopfingstraße,
Breitenaustraße,
Bichlbauernstraße,
Roßbergstraße,
Sickardhüttestraße,
Wagnerhäuslstraße,
Traunfriedstraße,
Roßstraße,
Dirngrabenstraße,
Moseralmstraße,
Göritzstraße,
Polzalpestraße,
Sonnseitestraße,
Mollnstraße,
Wege:
Forsthaus Jaidhausweg,
Seierweg,
Frauensteinweg,
Ramsauweg,
Paltenweg,
Toifweg,
Kienbachweg,
Schlapfengrabenweg,
Hausbachweg,
Kienbachalmweg,
Innerbreitenauweg,
Haidengutweg,
Dorfweg,
Forsthubweg,
Wolfbauerweg,
Reiternweg,
Höslluckenweg,
Eberstalweg,
Wurzlweg,
Haidenalpeweg,
Steyernweg,
Mayeroldweg,
Enzenebenweg,
Bilderstadelnweg,
Pertlgrabenweg,
Blumauweg,
Rottenpointweg,
Obere Wallergrabenhütteweg,
Gstatteralmweg,
Rabachweg,
Klein-Lindtalweg,
Geißhanslhütteweg,
Steinerweg,
Schoiberweg,
Schattseiteweg,
Schwarzlackenhütteweg,
Gradauweg,
Zimeckweg,
Messererweg,
Jaidhausweg,
Gstadtweg,
Pichleralpeweg,
Koglerweg,
Feichtauhütteweg,
Zinkenweg,
Wiesermelkstattweg,
Welchauweg,
Zaglbauernweg,
Polzhütteweg,
Lindtalerweg,
Effertsbachweg,
Lichtwieslerweg,
Eckweg,
Mitterhütteweg,
Garnweidweg,
Plurschweg,
Schramlweg,
Mollner Hütteweg,
Hopfingweg,
Breitenauweg,
Bichlbauernweg,
Roßbergweg,
Sickardhütteweg,
Wagnerhäuslweg,
Traunfriedweg,
Roßweg,
Dirngrabenweg,
Moseralmweg,
Göritzweg,
Polzalpeweg,
Sonnseiteweg,
Mollnweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Molln zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|